1. Der Unfall
Endlich darf Edin Moped fahren. Erst vor ein paar Tagen hat er seinen Führerschein gemacht. Seine Maschine sieht ganz wie ein Motorrad aus. Edin liebt sein Moped schon jetzt. Emma ist schon eine Weile unterwegs und möchte nur noch bei ihrer Freundin ankommen. Aber weit ist es nicht mehr. Er dreht das rechte Handgelenk am Lenker nach innen. Der Motor heult auf. Wie das dröhnt! Oje, was ist da passiert?
1.1 Was würdest du tun?
Weißt du, was zu tun ist, wenn du zu einem Notfall kommst und vor einem verletzten Menschen stehst? Es kann von dir abhängen, ob dieser Mensch überlebt oder nicht. Im Ernstfall liegen nur wenige Handgriffe zwischen Leben und Tod. Wenn du sie kennst, kannst du Leben retten!
1.2 Unfallverhütung im Straßenverkehr
In etwa 40.000 Unfälle passieren auf den Straßen in Österreich pro Jahr. Dabei verletzen sich ebenso viele Menschen und auch viele Motorrad- und Mopedfahrer.
Hier kannst du genau sehen, wo welche Unfälle passieren! Zoome in die Karte rein!
Am besten wäre, wenn Erste Hilfe gar nicht notwendig wäre, weil keine Unfälle passieren. Immer gilt: Im Straßenverkehr besonders achtsam zu sein, auch beim Leisten von erster Hilfe!
Hier siehst du ein paar mögliche Gefahren für Unfälle bzw. Verletzungen
Alkohol, nasse Straßen, alte oder ungeeignete Helme oder eine nicht beherrschte Fahrtechnik wie falsches Bremsen sind Unfallquellen. Natürlich sind auch Dinge, wie Müdigkeit oder Unaufmerksamkeit gefährlich. Sei im Straßenverkehr immer wachsam! Denn am besten ist es, wenn Erste Hilfe gar nicht notwendig wird!
1.3 Aufgaben des Ersthelfers
Um Edin oder anderen Verunglückten helfen zu können, solltest du also einiges über Erste Hilfe wissen. Im Erste-Hilfe-Kurs übst du alles praktisch! Aber was sind deine Aufgaben als Helfer?
Lebensrettende Sofortmaßnahmen
Basismaßnahmen
1.4 Rettungskette
Die Rettungskette zeigt, wie wichtig es in einem Notfall ist, dass die einzelnen Personen und Handlungen ineinandergreifen wie ein Kettenglied in das andere. Ziel ist, dass Verletzte bzw. Erkrankte ohne Unterbrechung versorgt werden. Als Ersthelfer bist du für die ersten drei Kettenglieder verantwortlich.
Absichern
Verschaffe dir einen Überblick über die Situation. Sichere die Unfallstelle ab. Achte dabei immer auf deine Sicherheit.
Notruf und Erste Hilfe
Ruf so schnell wie möglich professionelle Hilfe. Wähle 144 und beantworte die Fragen, die dir gestellt werden. Dazu zählen alle Maßnahmen, die du als Ersthelfer direkt an Verletzen bzw. Erkrankten durchführst, zum Beispiel die Basismaßnahmen.
Rettungsdienst
Je nach Notfall entsendet die Leitstelle Sanitäter und/oder einen Arzt zum Notfallort. Die vom Ersthelfer begonnene Versorgung wird fortgeführt.
Weitere Versorgung
Verletzte/Erkrankte werden in einer Ambulanz, im Krankenhaus oder beim Arzt weiterbehandelt.
1.5 GAS-Regel
Bei Gefahr verhalte dich nach der GAS-Regel:
-
GGefahr erkennen Achte auf Gefahren und versuche den Ort abzusichern.
-
AAbstand halten falls keine ausreichende Absicherung möglich ist.
-
SSpezialkräfte anfordern und über die Gefahr informieren.
Wenn du Menschen retten kannst, ohne dich in Gefahr zu begeben, dann mach aus der GAS-Regel die GAMS-Regel. Aber der Eigenschutz ist immer wichtiger als der Fremdschutz. Manchmal kannst du dem Verunfallten nur helfen, indem du den Notruf durchführst, weil es lebensgefährlich wäre, selbst in den Gefahrenbereich zu gehen.
1.6 Notruf
Feuerwehr 122
Polizei 133
Rettung 144
Euro-Notruf 112
Sobald du zu einem Notfall kommst, ruf laut um Hilfe. Ein zweiter Helfer kann dich bei allen Maßnahmen unterstützen, vor allem aber sofort den Notruf wählen und, falls notwendig, benötigte Materialien holen.
Nimm dir Zeit für den Notruf. Das Wichtigste ist, dass du möglichst konzentriert deine „Sicht der Dinge“ weitergibst. Leitstellenmitarbeiter, die den Notruf entgegennehmen, sind dafür geschult und arbeiten meist computerunterstützt oder mit Checklisten.
Wenn möglich, bleibt der Leitstellenmitarbeiter am Telefon, bis Hilfe eintrifft. Oft erhältst du per Telefon eine genaue Anleitung, wie du Erste Hilfe leisten sollst. Der Mitarbeiter wird dich alles fragen, was er wissen muss, um die richtigen Rettungskräfte zu entsenden. Er wird auch versuchen, dir Tipps zu geben und dich bei der Hilfe via Telefon zu unterstützen. Leg erst auf, wenn die Leitstelle das Gespräch für beendet erklärt.
Super gemacht und weiter geht´s. Nächstes Kapitel >